Die außerklinische Intensivpflege bietet eine spezialisierte, hochqualifizierte medizinische Versorgung für Menschen mit schweren Erkrankungen oder Behinderungen, die eine kontinuierliche Betreuung benötigen. Diese Pflegeform ermöglicht es Ihnen oder Ihren Angehörigen, trotz komplexer medizinischer Bedürfnisse in der gewohnten Umgebung oder in einer spezialisierten Wohngemeinschaft zu leben.
Unsere Ziele:
Sicherstellung einer optimalen medizinischen Versorgung. Erhalt und Verbesserung der Lebensqualität. Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabe am sozialen Leben.
Für wen ist die außerklinische Intensivpflege geeignet?
Diese Form der Pflege richtet sich an Menschen mit schwerwiegenden gesundheitlichen Einschränkungen, darunter:Patienten mit invasiver oder nicht-invasiver Beatmung
Menschen mit TracheostomaPatienten mit neurologischen Erkrankungen (z. B. ALS, MS, Querschnittslähmung)Schlaganfall-Patienten mit intensivpflegerischem BedarfMenschen mit Muskelerkrankungen wie Muskeldystrophien oder Spinaler MuskelatrophieKinder und Erwachsene mit schweren Mehrfachbehinderungen
Patienten nach schweren Operationen oder Unfällen
Unsere außerklinische Intensivpflege gibt Ihnen die Möglichkeit, trotz gesundheitlicher Herausforderungen ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Unsere Leistungen
Unser Team aus hochqualifizierten Intensivpflegefachkräften bietet:
1. Medizinische Versorgung und Überwachung
24/7-Überwachung der VitalwerteBeatmungspflege (invasiv & nicht-invasiv)TrachealkanülenmanagementWundversorgung und DekubitusprophylaxeInfusionstherapie und MedikamentengabeErnährungsmanagement (z. B. über PEG-Sonde)Schmerztherapie und Palliativversorgung
2. Grundpflege und Mobilisation
Unterstützung bei Körperpflege und AnkleidenLagerung zur DekubitusprophylaxeMobilisation und BewegungsförderungHilfe bei der Blasen- und Darmversorgung
3. Psychosoziale Betreuung und Alltagsbegleitung
Förderung der SelbstständigkeitUnterstützung in der Kommunikation
Beratung und Schulung für Angehörige
4. Notfallmanagement und Krisenintervention
Frühzeitige Erkennung von Komplikationen
Fachgerechte Notfallversorgung
Koordination mit Ärzten und Kliniken
Wo findet die außerklinische Intensivpflege statt?
1. Ambulante Intensivpflege zu Hause
Betreuung in der gewohnten Umgebung.
Feste Pflegefachkräfte für eine individuelle Versorgung. Höchstmögliche Selbstbestimmung
2. Intensivpflege-Wohngemeinschaften (Beatmungs-WGs)
Gemeinschaftliche Wohnform mit spezieller Ausstattung.
Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch Fachkräfte. Soziale Kontakte und Austausch mit anderen Betroffenen.
Finanzierung der außerklinischen Intensivpflege
Die Kosten übernehmen in der Regel:
Gesetzliche Krankenkasse (SGB V): Medizinische Leistungen wie Beatmungspflege und Medikamentengabe
Pflegeversicherung (SGB XI):
Grundpflege und Mobilisation
Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung und klären Ihre individuellen Möglichkeiten.
Ihr Partner für eine sichere und individuelle Pflege.
Bei der ZEN Intensiv und Beatmungspflege GmbH stehen Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt. Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einer optimalen Versorgung.
Petienten können in Ihrem gewohnten Umfeld bleiben
Pflegepläne werden auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten
Angehörige können in die Pflege eingebunden werden
Viele Patienten fühlen sich zu Hause oder in einer WG wohler als in einer stationären Einrichtung
Spezialisierte Pflegekräfte sorgen für eine professionelle Versorgung
ZEN Intensiv- und Beatmungspflege GmbH
Und seien Sie stets über Neuerungen Informiert